logo Einloggen

Verstärkung

1. Definition

Verstärkung ist ein Prozessmodell aus der Verhaltenslehre (Behaviorismus). Es beschreibt die Korrelation zwischen den unmittelbaren Folgen einer Verhaltensweise (Ereignis) und der Wahrscheinlichkeit ihres Auftretens.

2. Einteilung

Man unterscheidet positive Verstärkung und negative Verstärkung.

2.1. Positive Verstärkung

Eine positive Verstärkung liegt vor, wenn auf ein Verhalten ein Ereignis folgt, dass die Auftretenswahrscheinlichkeit dieses Verhaltens steigert.

2.2. Negative Verstärkung

Bei einer negativen Verstärkung wird die Auftretenswahrscheinlichkeit eines Verhaltens dadurch erhöht, dass ein bestimmtes Ereignis vermieden werden soll.

Fachgebiete: Psychologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
25.01.2008, 17:38
2.875 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...