(Weitergeleitet von VFA)
Synonyme: VFA, VfA
Der Verband forschender Arzneimittelhersteller e.V. (VFA) ist ein Interessenverband von pharmzeutischen Unternehmen in Deutschland. Er vertritt die gesundheits- und wirtschaftspolitischen Interessen von mehr als 40 Arzneimittelherstellern und fast 100 Tochter- und Schwesterfirmen.
Der VFA entstand 1994 durch Austritt einiger multinationaler Pharmafirmen aus dem Bundesverband der pharmazeutischen Industrie (BPI), der bis zu diesem Zeitpunkt 95% des deutschen Arzneimittelmarktes repräsentierte. Diese Aufspaltung war ein Zeichen der auseinander driftenden wirtschaftlichen Interessen von multinationalen Unternehmen, mittelständischen (d.h. eher national agierenden) Arzneimittelherstellern und Generika-Produzenten.
Die Mitglieder des VFA repräsentieren mehr als zwei Drittel des gesamten deutschen Arzneimittelmarktes und beschäftigen in Deutschland mehr als 80.000 Mitarbeiter.
In dem VFA-Kodex wird die Zusammenarbeit mit Ärzten im Bereich der Forschung, Entwicklung und Vertrieb von Arzneimitteln beschrieben.
Tags: Medikament, Verband
Fachgebiete: Arzneimittel, Gesundheitsökonomie, Organisation
Diese Seite wurde zuletzt am 25. November 2010 um 15:40 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.