Strahlenulkus
(Weitergeleitet von Ulcus radiologicum)
Synonym: Ulcus radiologicum
1. Definition
Ein Strahlenulkus ist ein tiefer nekrotischer Oberflächendefekt (Ulkus), der nach der Einwirkung ionisierender Strahlung auf ein Gewebe auftritt.
2. Hintergrund
Strahlenulzera entstehen meist als Spätfolge einer Exposition gegenüber ionisierender Strahlung durch die Ausschaltung teilungsfähiger Zellen im Bereich der Haut und Schleimhäute.
3. Ursachen
- Strahlentherapie
- Interventionen mit hoher Strahlenbelastung, z.B. Koronarangiografie
- Strahlenunfall
4. Klinik
Strahlenulzera sind chronische Ulzera mit schlechter Heilungstendenz.
Fachgebiete:
Pathologie