logo Einloggen

Trichorrhexis nodosa

Synonyme: Trichonodose, Haarknötchenkrankheit, Hodara-Krankheit

1. Definition

Unter einer Trichorrhexis nodosa versteht man eine angeborene oder erworbene Veränderung des Haars, die sich durch glanzloses, brüchiges und raues Haar ausdrückt.

2. Ätiologie

Die seltene, angeborene Trichorrhexis nodosa kommt u.a. bei Trichothiodystrophie, Argininbernsteinsäure-Krankheit und Biotinidasemangel vor. Erworbene Formen entstehen zum Beispiel durch mechanische, physikalische oder chemische Schädigung der Haarwurzel.

3. Symptome

Die Patienten haben glanzloses, brüchiges und raues Haar. Der Haarschaft bildet streckenweise Knötchen oder splittert sich borstenpinselartig auf.

4. Therapie

Die erworbene Form lässt sich therapeutisch durch Ausschalten der auslösenden Ursache beherrschen. Bei den angeborenen Formen ist nur eine symptomatische Behandlung möglich.

Stichworte: Haaranomalie
Fachgebiete: Dermatologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
03.11.2017, 16:26
3.268 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...