logo Einloggen

Thompson-Test

Synonym: Wadenkneiftest nach Thompson
Englisch: Thompson's test

1. Definition

Der Thompson-Test ist ein einfacher klinischer Test, um eine Achillessehnenruptur festzustellen.

2. Durchführung

Der Thompson-Test wird in Bauchlage durchgeführt. Die Füße hängen frei über den Rand der Untersuchungsliege. Der Untersucher komprimiert mit der Hand kräftig die Wadenmuskulatur in transversaler Richtung, um indirekt eine Plantarflexion des Fußes auszulösen. Bei intakter Achillessehne ist diese klar erkennbar. Bleibt die Plantarflexion aus, liegt wahrscheinlich eine Achillessehnenruptur vor (Thompson positiv).

3. Bewertung

Der Thompson-Test ist kein sicheres klinisches Zeichen, sondern nur in rund 2/3 aller Fälle positiv. Sicherere Zeichen sind Dellenbildung im Bereich der Ferse (100%), und die Unfähigkeit zum Einbeinzehenstand (97%).

4. Quellen

  • Steinbrück, K.: Achillessehnenrupturen im Sport – Epidemiologie, aktuelle Diagnostik, Therapie und Rehabilitation. Analyse von 791 Fällen; Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin, Jahrgang 51, Nr. 5 (2000)

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:02
149.364 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...