logo Einloggen

Telekanthus

von griechisch: tele - fern, weit und lateinisch: canthus - Augenwinkel
Englisch: telecanthus

1. Definition

Der Telekanthus bezeichnet einen vergrößerten Abstand zwischen den beiden inneren Augenwinkeln (mediale Kanthi) bei unveränderter Normabweichung des Pupillenabstandes. Dadurch wird das Bild vermittelt, dass die Augen in die medialen Augenwinkel wandern.

2. Vorkommen

Der Telekanthus kann erworben oder kongenital sein und z.B. bei einen Hypertelorismus (sekundärer Telekanthus) oder beim Waardenburg-Syndrom Typ I (primärer Telekanthus) auftreten.

3. Quellen

  • Burk A, Burk R: Checkliste Augenheilkunde. 5. Auflage, 2014. Thieme Verlag

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Simon Wend
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Ivan Lechner
Student/in der Humanmedizin
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:00
15.619 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...