logo Einloggen

t-Test


entwickelt von William Sealy Gosset (1876-1937)

1. Definition

Der t-Test ist ein statistischer Test zum Vergleich zweier metrischer Variablen.

2. Kategorien

  • t-Test für eine gepaarte Stichprobe
  • t-Test für eine ungepaarte Stichprobe

3. Anwendung

Der t-Test gilt als eines der gängigsten Testverfahren zur Überprüfung von Unterschieden zwischen 2 metrisch skalierten Variablen.

Bei der Anwendung eines t-Tests wird mit der Nullhypothese festgelegt, dass es keinen Unterschied zwischen den beiden Mittelwerten (und ) gibt:

Nullhypothese:

Die Alternativhypothese definiert das Gegenteil: Die beiden Mittelwerte unterscheiden sich voneinander. Aus diesem Grund kann die Differenz der Mittelwerte nicht 0 ergeben.

Alternativhypothese:

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Valentin Hingsamer
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Richard Gerdes
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
29.04.2023, 22:00
1.498 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...