logo Einloggen

Stumme Myokardischämie

Synonym: asymptomatische Myokardischämie

1. Definition

Als stumme Myokardischämie bezeichnet man eine klinisch nachweisbare Minderperfusion des Herzmuskels, die keine pektanginösen Symptome verursacht.

2. Hintergrund

Stumme Myokardischämien treten bevorzugt bei Diabetikern und bei älteren Patienten auf. Als Ursache kommen Störungen der kardialen Nozizeptoren, der Schmerzweiterleitung oder der zentralen Schmerzperzeption in Frage. Die genauen pathophysiologischen Abläufe sind noch nicht abschließend geklärt. Bei Diabetikern wird ein Zusammenhang mit der diabetischen Neuropathie vermutet.

Stumme Myokardischämien sind prognostisch ungünstiger als symptomatische Ischämien. Da der Patient keine Krankheitsanzeichen bemerkt, verläuft die KHK latent und macht sich erst durch einen Myokardinfarkt oder einen plötzliche Herztod bemerkbar.

Stichworte: Angina pectoris, Ischämie
Fachgebiete: Kardiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
18.07.2012, 17:19
21.727 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...