logo Einloggen

Stratum parabasale

1. Definition

Das Stratum parabasale ist die zweite Schicht des mehrschichtig unverhornten Plattenepithels. Es ist die Zwischenschicht zwischen Stratum basale und Stratum intermedium.

2. Histologie

In einer lichtmikroskopischen Aufnahme zeigen sich im Stratum parabasale gut anfärbbare, polygonale (vieleckige) Zellen mit eindeutigem Zellkern. Die Anfärbung des Zytoplasmas ist aufgrund der beginnenden Glykogensynthese in dieser Schicht schwächer als in dem Stratum basale. Das Glykogen dient wahrscheinlich den apikalen Zellschichten als Energiequelle.

3. Literatur

  • Lüllmann-Rauch, Taschenlehrbuch Histologie, 5. Auflage, Georg Thieme Verlag

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Enes Erbil
Student/in der Humanmedizin
Fiona Walter
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
09.11.2021, 16:26
1.710 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...