logo Einloggen

Sprachaudiogramm

Synonym: Sprachverständlichkeitstest

1. Definition

Das Sprachaudiogramm bzw. die Sprachaudiometrie ist eine audiometrische Untersuchungsmethode aus der HNO-Heilkunde.

2. Hintergrund

Beim Sprachaudiogramm muss der Patient Wörter und Zahlen verstehen, die ihm via Kopfhörer in definierter Lautstärke eingespielt werden. Die Versuchsperson gibt an, was sie hört. Mit Hilfe dieser Messung soll bestimmt werden, wie gut jemand ein Gespräch akustisch verstehen (und ihm somit folgen) kann. Der Test wird vor allem zum Testen und Einstellen von Hörgeräten durchgeführt.

3. Testvarianten

3.1. Silbentests

Silbentests verwenden als Hörmaterial einzelne, nicht zusammen hängende Silben. Die Versuchsperson soll die Silben nachsprechen. Der Test wird nach dem Schema "Verstanden" bzw. "Nicht verstanden" ausgewertet.

3.2. Wörtertests

Wörtertests verwenden keine Silben, sondern Wörter oder Zahlen. Der am häufigsten verwendete Wörtertest ist der von K. H. Hahlbrock 1953 beschriebene Freiburger Wörtertest (Freiburger Sprachaudiogramm).

3.3. Satztests

Satztests bestehen aus ganzen Sätzen und kommen den Bedingungen des normalen Lebens am nächsten. Beispiele für deutschsprachige Satztests sind der Göttinger Satztest, der Oldenburger Satztest, der HSM-Satztest und der Marburger Satzverständnistest.

Stichworte: Audiometrie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
cand. med. Eva Leonardy
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
17.03.2018, 17:50
28.605 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...