logo Einloggen

Hörgerät

1. Definition

Ein Hörgerät ist ein Medizinprodukt, das dazu dient, Hörverluste auszugleichen. Hörgeräte werden v.a. bei Schwerhörigkeit zur Verbesserung der auditiven Wahrnehmung eingesetzt.

2. Formen

  • Hinter-dem-Ohr-Geräte (HdO-Geräte)
  • Im-Ohr-Geräte (IO-Geräte)
  • Hörbrillen
  • Taschengeräte
  • Implantierte Hörgeräte

3. Funktionsprinzip

Das Mikrofon des Hörgeräts nimmt das akustische Signal auf und setzt es in ein elektrisches Signal um. Um eine natürliche Schallaufnahme zu imitieren, sind die Mikrofone in der Lage, aus verschiedenen Richtungen Schallereignisse aufzunehmen. Viele Hörgeräte besitzen einen Audioeingang, der auch externe Schallquellen (Radio oder Fernsehen) zusätzlich aufnehmen kann. Die Signalverarbeitung erfolgt über einen Signalprozessor, der die Signale filtert und verstärkt. Dadurch wird die gewünschte frequenzbezogene Verstärkung in Abhängigkeit vom Eingangsschall erzielt. Hörgeräte können auf individuelle Wünsche eingestellt werden.

Stichworte: Hören, Schwerhörigkeit
Fachgebiete: Medizinprodukt

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Stefanie Wendt
Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
10.04.2013, 19:50
9.876 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...