logo Einloggen

Sphärische Aberration

Synonyme: Kugelgestaltsfehler, Öffnungsfehler

1. Definition

Die sphärische Aberration ist ein sogenannter Abbildungsfehler. Er entsteht dadurch, dass parallel einfallende Lichtstrahlen, die durch ein sphärisches Objekt (z.B. die Augenlinse) treten, in der Mitte des Objekts weniger gebrochen werden als an seinem Rand. Dadurch laufen sie nicht an derselben Stelle zusammen, was die Auflösung des Bildes beinträchtigt und zu einer Unschärfe führt.

2. Hintergrund

Beim menschlichen Auge ist die sphärische Aberration bei ausreichenden Lichtverhältnissen vernachlässigbar, da die verengten Pupillen (Miosis) dazu führen, dass die Randstrahlen weitgehend ausgeblendet werden. Bei großem Pupillendurchmesser (Mydriasis) kann die sphärische Aberration jedoch zu einer verschwommenen oder zum Rand hin verzerrten Wahrnehmung führen.

Stichworte: Brechkraft, Cornea, Pupille
Fachgebiete: Augenheilkunde

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Caterina Hungenberg
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Jasper Pauli
Student/in der Humanmedizin
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
16.04.2024, 19:52
17.114 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...