logo Einloggen

Soziale Anamnese

Synonym: Sozialanamnese

1. Definition

Die soziale Anamnese ist der Teil der Anamnese, der die gesellschaftliche Stellung und das soziale Umfeld eines Patienten erforscht.

2. Bestandteile

Die Sozialanamnese wird vom Arzt oder einer anderen mit der Behandlung betreuten Person durchgeführt. Sie kann unter anderem folgende Punkte umfassen:

  • Familiäre Situation
    • Familienstatus
    • Schwere Erkrankungen in der Familie (Überschneidung mit Familienanamnese)
    • Sucht in der Familie
  • Berufliche Situation
    • Bildungsabschluss
    • Aktueller Beruf
    • Berufshistorie
  • Finanzielle Situation
  • Religionszugehörigkeit
  • Wichtige biographische Ereignisse, z.B.
    • Kindesverlust
    • Heimaufenthalte
    • Haftstrafen
  • Private Interessen
    • Freizeitverhalten
    • Nebentätigkeiten

Art, Umfang und Fokus der Sozialanamnese richten sich nach dem Erkrankungsverdacht. Bei psychischen Erkrankungen ist die Sozialanamnese in der Regel umfangreicher als bei körperlichen Beschwerden. Fragen nach dem Beruf der Patienten sollten - insbesondere bei Verdacht auf eine Berufskrankheit - nicht nur die aktuelle Tätigkeit, sondern auch vorangegangene Beschäftigungen klären.

Stichworte: Anamnese, Sozial
Fachgebiete: Allgemeinmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
23.07.2012, 13:14
79.648 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...