Skinstretching
von englisch: skin - Haut, to strech - dehnen
Synonym: Hautdehnung
1. Definition
Skinstretching bezeichnet ein von W. Fleischmann (Bietigheim) entwickeltes Verfahren zur Deckung kutaner Defekte. Es eignet sich bevorzugt zur Behandlung von traumatischen Hautdefekten, aber auch bei chronischen Wunden (z.B. Dekubitus, Ulzera).
2. Vorgehen
An den Wundrändern werden Krallen verankert, die dosiert in Richtung Wundmittelpunkt gedehnt und dort verbunden werden. Infizierte Wunden werden drainiert oder über eine Dauerlavage gereinigt.
Das Verfahren entspricht analog dem Verfahren von Ilizarov zur Überbrückung ossärer Defekte. Eine Anerkennung als Standardverfahren steht aus.