Situs
von lateinisch für Lage, Ort
1. Definition
Der Begriff Situs entstammt der Anatomie und bezeichnet die Anordnung der inneren Organe im eröffneten Präparat. Entsprechend der verschiedenen anatomischen Räume können Brust- (Situs thoracis), Hals-, Bauchsitus (Situs abdominis) und Situs cordis unterschieden werden.
In der Chirurgie bezeichnet man als Operationssitus die Lage der Organe und Strukturen im freipräparierten Operationsgebiet.
siehe auch: in situ
Fachgebiete:
Terminologie