logo Einloggen

Sinus lactifer

Synonyme: Milchzisterne, Milchbucht (vet.)

1. Definition

Als Sinus lactifer werden die spindelförmigen Erweiterungen der Ductus lactiferi kurz vor deren Mündung am Porus excretorius bezeichnet. Hier geht das zweischichtige, isoprismatische Epithel der Milchgänge in das Plattenepithel der Haut über.

1.1. Veterinärmedizin

Dieser relativ kleine Milchsammelraum ist anfangs noch von Drüsengewebe umgeben, weshalb man histologisch zwei Abschnitte unterscheiden kann:

  • Pars glandularis sinus lactiferi (Drüsenteil der Zisterne): proximaler Abschnitt
  • Pars papillaris sinus lactiferi (Zitzenteil der Zisterne): distaler Abschnitt, der sich bereits in der Zitze befindet
Fachgebiete: Histologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
30.11.2017, 17:45
12.015 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...