logo Einloggen

Sakralisation

Synonyme: Lumbosakrale Übergangsstörung, Assimilationsstörung
Englisch: sacralisation, assimilation

1. Definition

Unter einer Sakralisation versteht man die knöcherne Vereinigung des letzten Lendenwirbels (L5) mit dem Os sacrum ohne dazwischenliegende Bandscheibe. Die Verschmelzung des ersten Steißbeinwirbels mit dem kaudalen Ende des Os sacrum bezeichnet man ebenfalls als Sakralisation.

siehe auch: Lumbalisation

2. Formen

Die Segmentationsstörung kann entweder teilweise, d.h. asymmetrisch als sog. Hemisakralisation, oder komplett (symmetrisch) erfolgen.[1] Eine asymmetrische Sakralisation kann eine Skoliose auslösen.

3. Vorkommen

Die Sakralisation eines Lendenwirbels findet man bei ca. 6-16% der Bevölkerung.[1]

4. Klinik

In den meisten Fällen bleibt eine Sakralisation unbemerkt und ist ohne Krankheitswert. Sie wird i.d.R. als Zufallsbefund erkannt.[1] Bei der Sakralisation eines Lendenwirbels (aber auch Steißbeinwirbels) treten fünf Foramina sacralia auf - das Kreuzbein erscheint deshalb größer als normal.

5. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:58
36.428 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...