logo Einloggen

SAL-Wert

1. Definition

Der SAL-Wert ist ein statistischer Wert zur Prozessvalidierung bei der Sterilisierung von Arzneimitteln und Medizinprodukten. Der Zielwert wird standardmäßig auf 10-6 festgelegt.

2. Nomenklatur

SAL ist die Abkürzung für "sterility assurance level" (engl. für Sterilitätssicherheitsstufe).

3. Hintergrund

Der SAL-Wert dient der Validierung von Sterilisationsmethoden. Ein SAL-Wert von 10-6 bedeutet theoretisch, dass sich in jedem Arzneimittel nach der Sterilisation noch 10-6 Mikroorganismen befinden, bzw. dass 1 von 1.000.000 Zubereitungen nicht steril ist.

Allerdings soll bei der Herstellung natürlich keine einzige Zubereitung kontaminiert bleiben, auch nicht 1 von 1.000.000. Daraus folgt, dass der SAL-Wert nur ein prozessbestimmender Parameter ist, während die absolute Keimfreiheit der produktbestimmende Parameter ist. Bei der Herstellung wird somit davon ausgegangen, dass bei Erreichen des SAL-Werts die Sterilisation so effektiv ist, dass am Ende alle Packungen steril sind.

4. Verfahren

Es gibt zwei Strategien, um den SAL-Wert zu erreichen:

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Jonas Autenrieth
Apotheker/in
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
20.03.2023, 13:26
5.729 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...