(Weitergeleitet von Rachenspülflüssigkeit)
Synonym: Rachenspülflüssigkeit
Rachenspülwasser dient der Probengewinnung von erregerhaltigem Material aus dem Pharynx für mikrobiologische Untersuchungen.
Zunächst spült der Patient den Mund mit physiologischer Kochsalzlösung aus, um die Mundflora zu reduzieren. Anschließend gurgelt er mit 10 ml Kochsalzlösung und lässt die Flüssigkeit in ein steriles Probengefäß laufen. Die Probe sollte möglichst rasch, d.h. innerhalb von 2 Stunden der weiteren Untersuchung zugeführt werden.
Tags: Erreger, Probengewinnung, Rachen
Fachgebiete: Allgemeine Mikrobiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 4. Mai 2009 um 17:55 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.