logo Einloggen

Psychophysiologie

1. Definition

Die Psychophysiologie ist ein Teilgebiet der Psychologie, das die Zusammenhänge zwischen psychischen und physischen bzw. physiologischen Vorgängen untersucht.

2. Hintergrund

In der Psychophysiologie werden unter Anderem die Auswirkungen von verschiedenen Stressoren auf den Körper untersucht. So lassen sich verschiedene Anpassungsreaktionen und physiologische Veränderungen als Reaktion auf psychische Stressoren feststellen. Dabei werden z.B. der Blutdruck, die Atemfrequenz oder die Gehirnaktivität aufgezeichnet und mit den subjektiv erlebten Emotionen in Zusammenhang gesetzt.

Fachgebiete: Physiologie, Psychologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Felix Maximilian Gerach
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
14.08.2023, 14:50
687 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...