logo Einloggen

Protolyse

Synonym: Protolysereaktion, protolytische Reaktion, Protonenübertragungs-Reaktion
Englisch: protolysis

1. Definition

Als Protolyse bezeichnet man eine chemische Reaktion, bei der ein Proton (H+) von einem Reaktionspartner auf den anderen übertragen wird.[1]

Die Protolyse darf nicht mit der Proteolyse verwechselt werden.

2. Säure-Base-Reaktion

Innerhalb chemischer Reaktionen existieren keine freien Protonen. Gibt ein Stoff ein Proton ab, geschieht dies nur in der Anwesenheit eines weiteren Stoffs, der dieses Proton wieder aufnimmt. Somit sind die sog. Säure-Base-Reaktionen nichts anderes als Protonenübertragungs-Reaktionen und werden deshalb auch als Protolysereaktionen angegeben.[2]

Cave: Protolyse darf nicht mit einer Protonenabspaltung gleichgestellt werden!

3. Autoprotolyse

Die einfachste Protolyse läuft zwischen Wassermolekülen selbst ab und wird als Autoprotolyse bezeichnet. Da Wasser amphotere Eigenschaften aufweist, kann es gleichzeitig als Säure und als Base reagieren:[2]

4. Protonenakzeptor- bzw. donator

Aus der Protolyse bzw. Säure-Base-Theorie nach Broensted stammen daher auch die folgenden Bezeichnungen:[2]

5. Quellen

  1. http://www.chemie.de/lexikon/Protolyse.html
  2. 2,0 2,1 2,2 "Chemie für Mediziner" - A. Zeeck et al, Urban & Fischer-Verlag, 7. Auflage

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:06
14.212 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...