Plicae transversales recti
Englisch: semilunar folds of rectum
1. Definition
Die Plicae transversales recti sind quer verlaufende Schleimhautfalten des Mastdarms (Rektum). Sie dienen als unvollständige Passagebarrieren, welche die weiter kaudal gelegenen Schließmuskeln entlasten.
2. Anatomie
Man unterscheidet nach ihrer Lage von kranial nach kaudal:
- Plica transversalis recti superior
- Plica transversalis recti media
- Plica transversalis recti inferior
Die Plica transversalis recti media befindet sich etwa 6 bis 8 cm oberhalb des Anus und wird nach ihrem Erstbeschreiber auch Kohlrausch-Falte genannt. Sie ist die prominenteste Falte und ragt von rechts nach links in den Mastdarm. Die Plicae transversales recti superior und inferior verlaufen hingegen von links nach rechts.[1]
3. Podcast

FlexTalk - Auf der Zielgeraden: Das Rektum
4. Quellen
- ↑ Pschyrembel - Plicae transversae recti, abgerufen am 17.10.2022
5. Bildquelle
- Bildquelle für Podcast: © Jacob Rice / Unsplash
Fachgebiete:
Bauch- und Beckeneingeweide