logo Einloggen

Phon

Englisch: phon

1. Definition

Phon ist die Maßeinheit der subjektiv empfundenen Lautstärke. Sie ist eine psychoakustische Größe und definiert als Schalldruckpegel bei der Frequenz von 1.000 Hz.

2. Physiologie

Das Phon bezieht sich auf die vom menschlichen Ohr bei einer Frequenz von 1.000 Hertz gerade noch wahrnehmbare Schallintensität von 10-16 W/c2, was einem Schalldruckpegel von 2 x 10-10 bar entspricht.

  • 1 phon = 10 lg (I1/10-16 W/c2)

Die Einheit Phon ist also ein an die spektrale Empfindlichkeit des Gehörs eines Menschen angepasstes, logarithmisches Maß der Schallintensität. Dieses logarithmische Maß muss man bei der Beurteilung der Phon-Angaben berücksichtigen.

Da die subjektive Wahrnehmung des Schalls auch von der Frequenz abhängig ist, wurde der Begriff Dezibel (dB) eingeführt, um möglichst den gesamten Hörbereich zu erfassen.

3. Beispiele

Blätterrauschen 10 Phon
Flüstern 20 Phon
Umgangssprache 50 Phon
starker Straßenlärm 70 Phon
Presslufthammer (in der Nähe) 90 Phon
Motorrad (in der Nähe) 100 Phon
Flugzeugmotor (3 m entfernt) 120 Phon

Lautstärken über 130 Phon werden als schmerzhaft wahrgenommen (Schmerzschwelle).

Fachgebiete: Physik

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Nils Nicolay
Student/in
Frank Michael Rauch
Sonstiger medizinischer Beruf
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Prof. Dr. O. Michel
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:05
24.639 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...