Ein Palindrom ist eine Zeichenfolge, die vorwärts- und rückwärtsgelesen den gleichen Sinn ergibt.
Der Begriff Palindrom kommt ursprünglich aus dem Bereich der Sprachwissenschaften und bezeichnet Wörter oder Wortreihen, die vorwärts- und rückwärts gelesen werden können. Bekanntes Beispiel ist das Wort "Lagerregal".
In der Genetik spricht man von palindromischen Sequenzen, wenn die Nukleotidreihenfolge auf den beiden komplementären Strängen der DNA jeweils vom 5' zum 3' Ende gelesen identisch ist. Über solche Abschnitte binden häufig Proteine an die Nukleinsäure. Die Erkennungssequenzen für Restriktionsenzyme sind z.B. typischerweise palindromisch.
Die Erkennungssequenz für das Restriktionsenzym EcoRI hat z.B. folgende palindromische Sequenz:
Tags: DNA, Restriktionsenzym
Fachgebiete: Genetik
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.