logo Einloggen

Palindrom

1. Definition

Ein Palindrom ist eine Zeichenfolge, die vorwärts- und rückwärtsgelesen den gleichen Sinn ergibt.

2. Hintergrund

Der Begriff Palindrom kommt ursprünglich aus dem Bereich der Sprachwissenschaften und bezeichnet Wörter oder Wortreihen, die vorwärts- und rückwärts gelesen werden können. Bekanntes Beispiel ist das Wort "Lagerregal".

In der Genetik spricht man von palindromischen Sequenzen, wenn die Nukleotidreihenfolge auf den beiden komplementären Strängen der DNA jeweils vom 5' zum 3' Ende gelesen identisch ist. Über solche Abschnitte binden häufig Proteine an die Nukleinsäure. Die Erkennungssequenzen für Restriktionsenzyme sind z.B. typischerweise palindromisch.

3. Beispiel

Die Erkennungssequenz für das Restriktionsenzym EcoRI hat z.B. folgende palindromische Sequenz:

  • 5'-GAATTC-3'
  • 3'-CTTAAG-5'
Stichworte: DNA, Restriktionsenzym
Fachgebiete: Genetik

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
23.02.2016, 16:48
7.797 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...