logo Einloggen

Ovoviviparie

(Weitergeleitet von Ovovivipar)

von lateinisch: ovum - Ei, vita - Leben, parere - gebären
Synonym: eilebendgebärend
Englisch: ovoviviparity, ovovivipary, ovivipary

1. Definition

Der Begriff Ovoviviparie bezeichnet im Rahmen der Fortpflanzung die Entwicklung eines Eies im Mutterleib, aus dem bereits im Mutterleib oder unmittelbar nach der Eiablage ein lebendes Jungtier schlüpft. Das dazugehörende Adjektiv lautet ovovivipar.

2. Biologie

Die Ovoviviparie eine Form der Fortpflanzung, die sowohl Merkmale der Oviparie als auch der Viviparie einschließt. Die Eier ovoviviparer Tiere werden nicht abgelegt, sondern verbleiben im Mutterleib, um dort dotterernährt ausgebrütet zu werden. Der Nachwuchs schlüpft dann entweder noch im Körper des Muttertieres oder kurz nach der Eiablage. Die Eihülle besteht dabei aus einer weichen, gallertartigen Masse.

3. Nomenklatur

Vivipare Tiere gebären ihren Nachwuchs, wohingegen ovipare Tiere Eier ablegen, aus denen dann die Jungen schlüpfen. Der Unterschied zwischen lebendgeborenen ovoviviparen Tieren und viviparen Tieren ist, dass der Embryo bei ovoviviparen Tieren allein durch den im Ei enthaltenen Dotter ernährt wird, wohingegen vivipare Tiere die lebensnotwendigen Nährstoffe direkt vom Stoffwechsel des Muttertieres beziehen.

Stichworte: Entwicklung, Fortpflanzung
Fachgebiete: Biologie, Parasitologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Danny Siwek
Biotechniker/in | Medizintechniker/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:52
3.126 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...