logo Einloggen

Os metacarpale II

Synonym: Os metacarpale secundum
Englisch: second metacarpal bone

1. Definition

Das Os metacarpale II, kurz MC II, ist der zweite und längste aller Mittelhandknochen. Es trägt den Zeigefinger und artikuliert hauptsächlich mit dem Os trapezoideum sowie dem Os trapezium und dem Os capitatum.

2. Aufbau

Das Os metacarpale II besteht wie die anderen Mittelhandknochen aus 3 Abschnitten:

  • Basis (Basis metacarpi)
  • Schaft (Corpus metacarpi)
  • Köpfchen (Capitulum bzw. Caput metacarpi)

3. Besonderheiten

Die Gelenkfläche an der Basis des Os metacarpale II weist in der Regel 3 Facetten auf:

  • eine kleine laterale Facette für die Gelenkverbindung mit dem Os trapezium
  • ein große mittlere Facette, die mit dem Os trapezoideum artikuliert
  • ein schmale langgestreckte mediale Facette, die in Kontakt mit dem Os capitatum steht.

Auf der Dorsalfläche der Basis inseriert der Musculus extensor carpi radialis longus, auf der Volarseite der Basis der Musculus flexor carpi radialis. Der Schaft dient als Ursprung des Musculus interosseus palmaris I sowie der Musculi interossei dorsales I und II.

4. Literatur

  • Hirt et al., Anatomie und Biomechanik der Hand (4. vollständig überarbeitete Auflage), Thieme Verlag, 2021

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Fridolin Bachinger
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:52
2.374 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...