logo Einloggen

Nocebo-Effekt

von lateinisch: nocere - schaden

1. Definition

Unter Nocebo-Effekt werden negative Wirkungen beim Patienten nach Gabe eines Scheinmedikamentes (Placebo) erfasst. Der Nocebo-Effekt ist also das Gegenteil des Placebo-Effekts.

2. Hintergrund

Das Phänomen des Nocebo-Effektes ist von vielen Faktoren abhängig, u.a. von der individuellen Prägung und Konditionierung und von Umweltfaktoren (Gerüche, Geräusche, Therapeutische Rituale, Erwartunghshaltung des Patienten etc.).

Die schmerzverstärkende Wirkung von Nocebos soll zentral über Cholecystokinin (CCK) vermittelt werden, da die Gabe eines CCK-Antagonisten den Nocebo-Effekt unterbricht.

Stichworte: Placebo
Fachgebiete: Allgemeinmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Udo Paulussen
Apotheker/in
Jakob Kraul
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
12.11.2020, 14:56
35.794 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...