logo Einloggen

Negativer prädiktiver Wert

Synonym: Negativer Vorhersagewert
Abkürzung: NPV
Englisch: negative predictive value

1. Definition

Der negative prädiktive Wert oder negative Vorhersagewert ist ein Parameter zur Einschätzung der Aussagekraft von medizinischen Testverfahren. Er gibt an, wie viele Personen, bei denen eine bestimmte Krankheit mittels eines Testverfahrens nicht festgestellt wurde, auch tatsächlich gesund sind.

siehe auch: positiver prädiktiver Wert | Prävalenz | Spezifität | Sensitivität

2. Berechnung

Der NPV errechnet sich mit Hilfe folgender Formel:

  • NPV = Anzahl der richtig Negativen/(Anzahl der richtig Negativen + Anzahl der falsch Negativen)

Sind Sensitivität (SEN), Spezifität (SPE) und Prävalenz (PRE) bekannt, kann die NPV wie folgt berechnet werden:

  • NPV = (SPE × (1-PRE)) / (SPE × (1-PRE) + (1-SEN) × PRE)

3. Beispiel

Ein Testverfahren besitzt eine Sensitivität von 99 % und eine Spezifität von 99,5 %. Die Prävalenz der Erkrankung beträgt 0,01. Daraus ergibt sich folgender NPV:

  • NPV = (0,995 x (1-0,01)) / (0,995 x (1-0,01) + (1-0,99) x 0,01) = 0,999

Hinweis: Im Formelrechner müssen Dezimalzahlen und keine Prozentzahlen eingegeben werden.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Gramoz Pepaj
Student/in der Humanmedizin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:48
155.744 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...