Monomorphie bedeutet "Gleichgestaltigkeit". Das entsprechende Adjektiv lautet monomorph.
Monomorphie besteht zum Beispiel dann, wenn alle Zellen eines histologischen Präparats oder die Extrasystolen in einem EKG ein ähnliches oder gleiches Aussehen haben. Im Gegensatz zur Monomorphie steht die Pleomorphie ("Vielgestaltigkeit"), bei der die einzelnen Objekte einer betrachteten Gruppe unterschiedliche Gestalt besitzen.
Tags: Gestalt
Fachgebiete: Pathologie
Diese Seite wurde zuletzt am 13. Januar 2019 um 12:07 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.