(Weitergeleitet von Mini Mental State Examination)
Synonyme: Mini Mental State Examination, Mini-Mental-Status-Test, MMSE, MMST, Folstein-Test
Der Mini Mental State Test ist ein orientierendes psychometrisches Testverfahren nach Folstein.
Der Mini Mental State Test dient zur diagnostischen Verifizierung und Abklärung von psychischen Leistungsstörungen, sowie zu deren Verlaufsbeobachtung. Er ermöglicht jedoch keine Diagnosestellung der verschiedenen Demenz-Formen.
Die Durchführung erfolgt als Interview durch einen Arzt, einen Psychologen oder einen qualifizierten Helfer. Die Dauer des Tests beträgt etwa 10 bis 15 Minuten. Dabei werden folgende Schwerpunkte getestet:
Erreicht werden können 30 Punkte. Erniedrigte Scores sieht man bei Vorliegen einer Demenz oder Depression.
Punktzahl | Bewertung |
---|---|
30 bis 28 | keine Demenz |
27 bis 25 | leichte kognitive Beeinträchtigung |
24 bis 18 | leichte Demenz |
17 bis 10 | mittelschwere Demenz |
< 10 | schwere Demenz |
Das Testverfahren ist hinsichtlich der Störungen der intellektuellen Vorfeldfunktionen sehr sensitiv, aber nicht spezifisch (vergleichbar der BSG bei Infektionen).
Der Test kann in Deutschland bei GKV-Patienten von Neurologen, Psychiatern und Vertragsärzte bzw. -therapeuten, die über eine Abrechnungsgenehmigung für Psychotherapie verfügen, nach der EBM-Ziffer 35301 in der niedergelassenen Praxis abgerechnet werden.
Tags: Demenz
Fachgebiete: Gerontologie, Psychiatrie
Diese Seite wurde zuletzt am 4. März 2021 um 17:02 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.