1 Definition
Unter einem Heilpraktiker-Panel versteht man in der Markt- und Sozialforschung eine Gruppe von Heilpraktikern, die sich mittels Registrierung bereit erklärt hat, wiederholt an Online-Umfragen teilzunehmen. Dies können sowohl Ad-hoc-Befragungen sein als auch Längsschnittstudien.
2 Vorteile
Zu den wichtigsten Vorteilen der Rekrutierung von Heilpraktikern über ein Online-Panel gehören:
- Kurze Feldzeiten: Die Heilpraktiker sind i.d.R. sehr schnell über eMail erreichbar.
- Niedrige Kosten: Eine aufwändige Rekrutierung von Heilpraktikern nur für eine Studie entfällt.
- Gezielte Selektion: Da üblicherweise ein Stammdatensatz hinterlegt ist, kann die Stichprobe gezielt nach soziodemographischen Merkmalen wie Alter oder Geschlecht ausgesteuert werden.
3 Nachteile
- Mangelnde Repräsentativität: Befragt werden können über Online-Panels naturgemäß nur Heilpraktiker mit Internetzugang. Zudem selektieren sich die Heilpraktiker durch die Anmeldung zum Panel quasi selbst.
- Paneleffekte: Durch die wiederholte Teilnahme an Studien kann es passieren, dass die Panelteilnehmer über die Zeit ihr Antwortverhalten ändern.