Unter Manierismen versteht man eine Gruppe psychomotorischer Symptome, die vor allem bei der Schizophrenie und beim Autismus vorkommen. Es handelt sich dabei um unnatürliche, bizarr anmutende, verschnörkelte, oft stereotype Bewegungsabläufe oder eine Sprachtechnik mit übertriebener Artikulation, merkwürdiger versponnener Wortwahl und gestelzter Ausdrucksweise.
Treten Manierismen im Rahmen einer Schizophrenie auf, gehen diese unter hochpotenter Neuroleptikatherapie langsam wieder zurück.
Tags: Bewegungsstörungen, Manierismen, Stereotypie
Fachgebiete: Neurologie, Pharmazie, Psychiatrie
Diese Seite wurde zuletzt am 3. November 2017 um 16:55 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.