logo Einloggen

Müller-Epithel

Englisch: Müllerian epithelium

1. Definition

Als Müller-Epithel wird das einschichtige kubische Mesothel des Ovars bezeichnet, welches das Ovar außen umgibt. Es grenzt unmittelbar an die Tunica albuginea, eine weiße Schicht aus straffem Bindegewebe.

Schemazeichnung des Ovars

2. Hintergrund

Beim Müller-Epithel handelt es sich um eine modifizierte Serosa, die sich vom Zölomepithel ableitet. Es enthält Stammzellen, die den Zellnachschub für die Deckung der Epitheldefekte nach dem Eisprung zur Verfügung stellen. Diese Zellen können maligne transformieren und so zum Ausgangsgewebe von Ovarialkarzinomen werden.

Stichworte: Epithel, Ovar, Peritoneum, Serosa
Fachgebiete: Histologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Olivier Gyolay
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
04.02.2025, 18:35
5.484 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...