logo Einloggen

Tunica conjunctiva palpebrarum (Veterinärmedizin)

(Weitergeleitet von Lidbindehaut (Veterinärmedizin))

Synonym: Lidbindehaut
Englisch: eyelid conjunctiva

1. Definition

Als Tunica conjunctiva palpebrarum bezeichnet man in der Veterinärmedizin den Teil der Bindehaut (Tunica conjunctiva), der die Innenseite der Augenlider überzieht.

2. Anatomie

Bei der Tunica conjunctiva palpebrarum handelt es sich um eine drüsenlose, blassrosa gefärbte Schleimhaut. Sie beginnt an der hinteren Lidkante (Limbus palpebralis posterior) und überzieht die Innenseite der Augenlider. Nahe dem Lidrand ist die Lidbindehaut flach, wohingegen sie an der Basis der Augenlider wulstig und gefaltet erscheint.

Nachdem sie die Augenlider überzogen hat, schlägt die Lidbindehaut im Bereich des Fornix conjunctivae superior bzw. inferior auf die Lederhaut (Sklera) um und wird dort als Augapfelbindehaut (Tunica conjunctiva bulbi) bezeichnet.

3. Quellen

  • Salomon FV, Geyer H, Uwe G. 2008. Anatomie für die Tiermedizin. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart: Enke Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG. ISBN: 978-3-8304-1075-1
  • Nickel R, Schummer A, Seiferle E. 2003. Lehrbuch der Anatomie der Haustiere, Band IV: Nervensystem. 4., unveränderte Auflage. Stuttgart: Parey in MSV Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG. ISBN: 978-3-8304-4150-2
Stichworte: Auge, Augenlid, Bindehaut
Fachgebiete: Anatomie, Veterinärmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag.med.vet. Diara Smetana
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:04
687 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...