logo Einloggen

Lebensraum

1. Definition

Ein Lebensraum ist allgemein definiert als ein Gebiet mit bestimmten abiotischen und biotischen Faktoren und Ressourcen, die es einer gewissen Art ermöglichen, dort vorzukommen und zu überleben. Nicht zu verwechseln ist der Begriff mit dem Habitat. Hierbei handelt es sich um den Lebensraum, in dem eine Art tatsächlich vorkommt.

2. Hintergrund

Die Einteilung und Beschreibung von Lebensräumen kann auf unterschiedlichen Ebenen erfolgen. Biome sind beispielsweise an Klimazonen gebundene Großlebensräume mit ähnlichen Grundmerkmalen. Die terrestrischen Biome werden eingeteilt in Wüsten, Tundra, Taiga (borealer Nadelwald), Silveae (temperate Mischwälder), Steppen, Macchia, Subtropen und Tropen; die aquatischen Biome in Meere und Süßgewässer.

In kleineren Dimensionen können beispielsweise Höhlen, Felder, Wiesen, Inseln oder bei Parasiten andere Organismen als Lebensraum bezeichnet werden. Auch Bäume oder ephemere Gewässer, wie eine Pfütze, können einen Lebensraum für bestimmte Arten darstellen.

Betrachtet man allerdings den Lebensraum einer kompletten Lebensgemeinschaft (Biozönose) spricht man von einem Biotop. Der Begriff Lebensraum beschränkt sich also nur auf eine Art.

Stichworte: Biom
Fachgebiete: Biologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Gwladys Semesch
Student/in (andere Fächer)
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
07.03.2016, 12:15
2.034 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...