nach dem österreichischen Anatomen Eduard Laimer (1857-1934)
Synonym: Laimer'sches Dreieck, Trigonum Laimeri
Englisch: Laimer's triangle
Das Laimer-Dreieck ist ein dreieckiger, weitgehend muskelfreier Bereich am Übergang vom Pharynx zur Ösophagusmuskulatur.
Das Laimer-Dreieck befindet sich zwischen dem Unterrand der Pars fundiformis des Musculus cricopharyngeus und den auseinanderweichenden Fasern der Längsmuskulatur des Ösophagus. Die Ösophaguswand besteht hier lediglich aus relativ spärlichen muskulären Ringfasern. Der restliche Ösophagus hat hingegen eine innere Ring- und eine äußere Längsmuskelschicht.
Oberhalb des Musculus cricopharyngeus befindet sich das Killian-Dreieck.
Hinweis: Von manchen Autoren werden beide Dreiecke nicht als getrennte Entitäten geführt.
Tags: Divertikel, Dysphagie, Eponym, Schwachstelle
Fachgebiete: Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf und Hals
Diese Seite wurde zuletzt am 14. Januar 2022 um 12:36 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin