logo Einloggen

Laimer-Dreieck

nach dem österreichischen Anatomen Eduard Laimer (1857-1934)
Synonym: Laimer'sches Dreieck, Trigonum Laimeri
Englisch: Laimer's triangle

1. Definition

Das Laimer-Dreieck ist ein dreieckiger, weitgehend muskelfreier Bereich am Übergang vom Pharynx zur Ösophagusmuskulatur.

2. Anatomie

Das Laimer-Dreieck befindet sich zwischen dem Unterrand der Pars fundiformis des Musculus cricopharyngeus und den auseinanderweichenden Fasern der Längsmuskulatur des Ösophagus. Die Ösophaguswand besteht hier lediglich aus relativ spärlichen muskulären Ringfasern. Der restliche Ösophagus hat hingegen eine innere Ring- und eine äußere Längsmuskelschicht.

Oberhalb des Musculus cricopharyngeus befindet sich das Killian-Dreieck.

Hinweis: Von manchen Autoren werden beide Dreiecke nicht als getrennte Entitäten geführt.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Julian Dick
Student/in der Humanmedizin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Dr. Helen Leupers
Zahnarzt | Zahnärztin
Prof. Dr. O. Michel
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:50
51.082 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...