logo Einloggen

Labienriss

1. Definition

Ein Labienriss ist eine häufige Geburtsverletzung, bei der es zu einem Einriss der Schamlippen kommt.

2. Hintergrund

Labienrisse entstehen durch das Pressen und dem damit verbundenen erhöhten Druck während der Geburt.

Man unterscheidet quer und längs verlaufende Labienrisse. Bei einem längs verlaufenden Labienriss handelt es sich in der Regel um eine oberflächliche Schürfverletzung, die meist nicht stark blutet und keine operative Versorgung benötigt. Liegt hingegen ein quer verlaufender Labienriss vor, sollte dieser chirurgisch versorgt werden.[1]

Blutungen aus geburtsbedingten Verletzungen der Weichteile wie den Labien bezeichnet man als Rissblutung.

3. Quellen

  1. Uhl. OP-Manual Gynäkologie und Geburtshilfe: alles für den OP und die Station, Thieme-Verlag, 1. Auflage, 2004

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Fiona Walter
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
19.09.2022, 15:08
3.853 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...