Englisch: complete mesocolic excision, CME
Die komplette mesokolische Exzision, kurz CME, ist ein Operationsverfahren, das bei der Tumorchirurgie des Kolons analog zum Konzept der totalen mesorektalen Exzision (TME) des Rektums entwickelt wurde. Es beinhaltet die Entfernung des jeweils onkologisch relevanten Mesokolons unter Respektierung seiner Integrität, z.B. durch Präparation der mesofazialen Schnittstelle sowie durch die zentrale vaskuläre Ligatur (CVL) mit radikaler Lymphknotendissektion.[1]
Bisher besteht aufgrund einer teils heterogenen Studienlage und Schwächen der bisherigen Studien (fehlende Subgruppenanalysen nach Lokalisation des Karzinoms, Vergleich mit historischen Kollektiven und große Divergenz in der chirurgischen Ausführung der konventionellen Kolonresektionen) eine noch limitierte Evidenz für das therapeutische Ergebnis und den Vergleich zwischen offener und laparoskopischer CME.[1]
Tags: Kolektomie, Kolonkarzinom
Fachgebiete: Viszeralchirurgie
Diese Seite wurde zuletzt am 7. Juni 2020 um 12:19 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.