logo Einloggen

Michaelis-Menten-Konstante

(Weitergeleitet von Km)

nach Leonor Michaelis und Maud Menten
Synonyme: Michaeliskonstante, Km-Wert
Englisch: Michaelis-Menten constant

1. Definition

Die Michaelis-Menten-Konstante, kurz Km gibt die Substratkonzentration an, bei der die halbe Maximalgeschwindigkeit eines Enzyms erreicht ist (d.h. genau die Hälfte der Enzyme sind in einem Enzym-Substrat-Komplex gebunden).

siehe auch: Michaelis-Menten-Theorie

2. Biochemie

Im Unterschied zur Sättigungskonzentration lässt sich die Michaeliskonstante genau bestimmen und ist für jeden Enzym-Substrat-Komplex charakteristisch. Die Michaelis-Menten-Konstante ist ein Maß für die Affinität eines Enzyms zu seinem spezifischen Substrat. Ein hoher Km-Wert bedeutet eine geringe Affinität des Substrats zu seinem Enzym. Ein niedriger Wert hingegen bedeutet eine hohe Affinität und somit eine stabile Enzym-Substrat-Bindung.

Cave: Je kleiner die Michaeliskonstante Km ist, desto stärker nimmt die Reaktionsgeschwindigkeit mit der Substratkonzentration zu.

Stichworte: Enzym
Fachgebiete: Biochemie, Physiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Fridolin Bachinger
Student/in der Humanmedizin
Tristan Tücking
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:04
153.023 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...