logo Einloggen

Kaplan-Meier-Verfahren

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

Synonyme: Kaplan-Meier-Schätzer, Kaplan-Meier-Analyse, Überlebenszeitanalyse
Englisch: Kaplan-Meier estimator

1. Definition

Das Kaplan-Meier-Verfahren ist eine nichtparametrisches statistisches Verfahren zur Schätzung der Überlebensfunktion aus Patientendaten. In der medizinischen Forschung wird es häufig verwendet, um den Anteil der Patienten zu berechnen, der nach einer Therapie noch lebt.

2. Hintergrund

Ein wichtiger Vorteil der Kaplan-Meier-Analyse besteht darin, dass die Methode zensierte Daten berücksichtigen kann. Insbesondere rechtszensierte Daten, welche entstehen, wenn ein Patient beispielsweise aus einer Studie ausscheidet. Auf dem Diagramm geben kleine vertikale Striche einzelne Patienten an, deren Überlebenszeiten rechts zensiert wurden.

Stichworte: Überlebensfunktion
Fachgebiete: Medizinische Statistik

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Martin P. Wedig
Arzt | Ärztin
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:12
6.914 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...