von lateinisch: callus - Schwiele
Synonym: Callus
Als Kallus bezeichnet man das röntgenologisch darstellbare Narbengewebe des Knochens, das im Rahmen der sekundären Frakturheilung zur Überbrückung des Frakturspaltes gebildet wird.
siehe auch: Osteoblast
Tags: Fraktur, Frakturheilung, Frakturspalt
Fachgebiete: Orthopädie, Orthopädie und Unfallchirurgie
Diese Seite wurde zuletzt am 8. Februar 2010 um 21:04 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.