Joule-Thomson-Effekt
Definition
Der Joule-Thomson-Effekt beschreibt die Temperaturänderung eines realen Gases bei isenthalper Expansion (d.h. bei konstanter Enthalpie), wenn es durch eine Drossel oder eine poröse Barriere strömt. Die Richtung und Intensität des Effekts hängt vom Gleichgewicht der anziehenden und abstoßenden Kräfte zwischen den Gasmolekülen ab.
Anwendung
Eine wichtige großtechnische Anwendung ist die Gasverflüssigung nach dem Linde-Verfahren. Auch in Schneekanonen wird der Effekt zur Entstehung von Kunstschnee genutzt.
Fachgebiete:
Physik
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung