logo Einloggen

Internodium (Botanik)

Englisch: internode

1. Definition

Als Internodium bezeichnet man in der Botanik den Teil einer Sprossachse zwischen zwei Nodi (Knoten). Er trägt definitionsgemäß keine Blätter.

2. Hintergrund

Die Sprossachse einer Pflanze ist in Nodi und Internodien gegliedert. Dabei sind Nodi die Ansatzstellen der Blätter und die Internodien der Abschnitt zwischen zwei Nodi. Die Internodien sind für das Streckungswachstum der Sprossachse verantwortlich. An der Basis jedes Internodiums befindet sich ein interkalares Meristem, das sehr teilungsaktive Zellen enthält.[1] Stimuliert wird dieses Wachstum u.a. durch das Phytohormon Gibberellin. Deutlich zu erkennen ist diese Gliederung z.B. bei der Sprossachse der Grünen Minze (Mentha spicata).

3. Quellen

  1. Walter Eschrich: Funktionelle Pflanzenanatomie; Springer-Verlag,2013
Stichworte: Pflanze, Pflanzenabschnitt
Fachgebiete: Biologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:50
1.564 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...