von altgriechisch: ὑπό ("hypó") - unten, unterhalb; στόμα ("stóma") - Mund
Englisch: hypostome
Als Hypostom ist ein Teil der Mundwerkzeuge von Gliedertieren (Articulata).
Von medizinischem Interesse ist vor allem das Hypostom der Zecke, das auch als Maxilla, Labium oder Stechrüssel bezeichnet wird. Es handelt sich um einen harpunenähnlichen Fortsatz an der Basis des Capitulums, der unterhalb der Beißzangen (Cheliceren) liegt. Das Hypostom ist mit zahlreichen kleinen Widerhaken (Dentikeln) besetzt, die dafür sorgen, dass es sich in der Haut der Wirts verhakt. In der Mitte des Hypostoms verläuft längs eine Vertiefung, durch die das Blut des Wirts aufgenommen wird und umgekehrt Zeckenspeichel zum Wirt fließt.
Tags: Mundwerkzeug
Fachgebiete: Biologie
Diese Seite wurde zuletzt am 30. August 2019 um 10:29 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.