Hypocortisolismus
(Weitergeleitet von Hypokortisolismus)

Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.
Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.
Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!
Synonyme: Hypokortisolismus, Hypocortisolämie, Cortisolmangel
1. Definition
Als Hypocortisolismus bezeichnet man einen Mangel am Hormon Cortisol. Klinisch gebräuchlicher ist der Begriff Nebennierenrindeninsuffizienz (NNR-Insuffizienz), deren primäre Form der Morbus Addison ist.
Das Gegenteil des Hypocortisolismus ist der Hypercortisolismus.
siehe auch: Nebennierenrindeninsuffizienz
2. Klinik
Hypocortisolismus führt neben Müdigkeit, Hypotonie und Leistungsabnahme zu einer durch erhöhte Ausschüttung von MSH gesteigerten Melaninbiosynthese und demzufolge zu einer verstärkten Hautpigmentierung.
Fachgebiete:
Endokrinologie u. Diabetologie, Labormedizin