logo Einloggen

Hochvoltelektronenmikroskop

1. Definition

Das Hochvoltelektronenmikroskop ist ein Elektronenmikroskop mit einer sehr hohen Beschleunigungsspannung (etwa 1 MeV). Es eignet sich besonders für die Darstellung dicker Präparate, die mit einem normalen Transmissionselektronenmikroskop und einer Beschleunigungsspannung von 60-100 kV nicht oder nur schlecht durchstrahlt werden. Hochvoltelektronenmikroskope werden häufig in den Werkstoffwissenschaften verwendet.

2. Hintergrund

Ein Vorteil des Hochvoltelektronenmikroskopes für die biologische oder medizinische Forschung ist, dass man dickere Materialproben (z.B. ganze Zellen) ohne entsprechende Aufbereitung im Ultramikrotom verwenden kann. Die Interpretation ist jedoch erschwert, da sich bei dickeren Präparaten zahlreiche Zellstrukturen überlagern.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Linnea Mathies
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
01.03.2024, 21:01
3.354 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...