nach Sir Henry Head (1861 bis 1940), amerikanischer Neurologe und Gordon Morgan Holmes (1876 bis 1965), irischer Neurologe
Englisch: Head-Holmes syndrome
Unter dem Head-Holmes-Syndrom versteht man eine umschriebene Schädigung des Thalamus auf einer Seite, die zum Ausfall bestimmter Wahrnehmungen auf der Gegenseite führen kann, beispielsweise dem Geruch oder Geschmack.
Fachgebiete: Neurologie
Diese Seite wurde zuletzt am 21. Januar 2020 um 00:57 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.