Das Flexikon
als App
logo Einloggen

Gestörte Glukosetoleranz

Synonyme: Pathologische Glukosetoleranz, Glucosetoleranzstörung, Glukoseintoleranz
Englisch: impaired glucose tolerance, IGT

1. Definition

Von einer gestörten Glukosetoleranz spricht man, wenn nach oraler Aufnahme von Kohlenhydraten (z.B. nach einer Mahlzeit) die Blutzuckerwerte eines Patienten gegenüber einem gesunden Vergleichskollektiv erhöht sind.

2. Hintergrund

Die gestörte Glukosetoleranz stellt ein larviertes "Vorstadium" eines Diabetes mellitus dar, den sogenannten Prädiabetes. Um ihn zu diagnostizieren, wird der Nüchternblutzucker gemessen und/oder ein oraler Glukosetoleranztest (OGTT) durchgeführt. Dabei muss der Patient eine definierte Menge Glukose zu sich nehmen. Anschließend wird mehrmals der Blutzucker gemessen.

Eine gestörte Glukosetoleranz liegt bei folgenden Blutzuckerwerten vor:

  • Nüchternblutzucker: zwischen 5,6 und 6,9 mmol/l (100-125 mg/dl)
  • 2-Stunden-Glukosewert: zwischen 7,8 und 11,1 mmol/l (140-200 mg/dl)

Intermittierendes Fasten sowie die Beschränkung der Nahrungsaufnahme auf die erste Tageshälfte bessern die Glukosetoleranz.[1]

3. Quellen

  1. Hutchinson AT et al. Time-Restricted Feeding Improves Glucose Tolerance in Men at Risk for Type 2 Diabetes: A Randomized Crossover Trial, Obesity (Silver Spring). 2019 May;27(5):724-732, abgerufen am 08.07.2019

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Fiona Walter
DocCheck Team
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. med. Martin P. Wedig
Arzt | Ärztin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:56
128.817 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...