logo Einloggen

Gesetz zur Regelung der Präimplantationsdiagnostik

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

Synonym: Präimplantationsdiagnostikgesetz

1. Definition

Das Gesetz zur Regelung der Präimplantationsdiagnostik, kurz PräimpG, vom 21.11.2011 trat am 08.12.2011 in Kraft und regelt die Zulässigkeit der Präimplantationsdiagnostik (PID) in Deutschland.

2. Hintergrund

Das PräimpG umfasst die Festlegung der Voraussetzungen und Verfahren einer PID, sowie die Sicherstellung einer sorgfältigen Diagnostik. Der durch das PräimpG eingefügte § 3a des Embryonenschutzgesetzes (ESchG) enthält in Absatz 1 dabei ein ausdrückliches Verbot der PID. In § 3a Absatz 2 des ESchG werden in engen Grenzen die Fälle definiert, in denen die Durchführung der PID trotz des grundsätzlichen Verbots ausnahmsweise zulässig sein kann.

3. Quellen

Bundesgesetzblatt Jahrgang 2011 Teil I Nr. 58, ausgegeben zu Bonn am 24. November 2011 - Gesetz zur Regelung der Präimplantationsdiagnostik (Präimplantationsdiagnostikgesetz – PräimpG), abgerufen am 02.12.2024

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. rer. nat. Maximilian Schuff
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Julijan Stefanovic
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
03.12.2024, 12:37
304 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...