logo Einloggen

Gender-Data-Gap

Deutsch: Geschlechter-Datenlücke

1. Definition

Der Begriff Gender-Data-Gap bezeichnet eine unzureichende Datenerhebung in Bezug auf das Geschlecht. Im erweiterten Sinn werden mit Gender-Data-Gap auch generell Wissensdefizite gelabelt, die geschlechtsspezifische Zusammenhänge betreffen. Der Begriff wurde im Zusammenhang von Genderstudien seit Beginn der 2000er Jahre geprägt und gehört zu den sogenannten "Gender-Gaps".

2. Hintergrund

Ein Gender-Data-Gap bezieht sich in der Medizin vor allem auf klinische Studien. Er entsteht in der Regel dadurch, dass bestimmte Erkrankungen als eher männlich (z.B. Herzinfarkt), andere als eher weiblich (z.B. Mammakarzinom) charakterisiert werden. Auf diese Weise kommt es zu einem Bias, der das jeweils andere Geschlecht bei der Erforschung medizinischer Zusammenhänge vernachlässigt.

Da in der Medizin des 19. und 20. Jahrhunderts vor allem der männliche Körper als Maßstab verwendet wurde, besteht auch heute (2022) bei vielen Erkrankungen Unklarheit darüber, ob etablierte Standardverfahren die spezifischen Anforderungen des weiblichen Körpers ausreichend berücksichtigen.

3. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Michael Unterhofer
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
12.11.2022, 08:34
1.260 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...